Inhaltsverzeichnis
- Netzfeminismus 2013 – Von #Aufschrei bis @MileyCyrus
- Januar 2013 – Was war los im Netz?
- Journalismus 2013 – Lautes Pfeifen im Walde
- Anonymität – Kampf um Tor
- Februar 2013 – Was war los im Netz?
- Automatisierte Rechtsdurchsetzung im Netz – Pleiten, Pech und Pannen
- Urheberrecht 2013 – Stillstand und Interessenpolitik
- März 2013 – Was war los im Netz?
- Leistungsschutzrecht für Presseverlage – Willkommen in der Sackgasse
- Art of the State – Von der Kunst, staatliche Werke in Gebrauch zu nehmen
- April 2013 – Was war los im Netz?
- Was bringt der WIPO-Blindenvertrag? – Stevie Wonder singt ein Dankeschön
- Computersicherheit – Im Internet herrscht das Mittelalter. Und wir sind die Knechte.
- Mai 2013 – Was war los im Netz?
- Multimedia-Storytelling – Das Jahr 1 nach der Lawine
- Privacy und PRISM – Taktische Verschlüsselung
- Metadaten – Aufwieglern auf die Spur kommen
- Juni 2013 – Was war los im Netz?
- Whistleblower-Preis – Wahrheit gegen Freiheit
- Merkel, Friedrich, Pofalla & Co. – Alles prima mit PRISM
- NSA-Skandal – Chronologie der Enthüllungen
- Juli 2013 – Was war los im Netz?
- Öffentliches Schreiben – Überwachte Welt
- Spionage der Geheimdienste im Internet – Gigantisch, unkontrolliert, mörderisch
- Fortwährende Katastrophe – Das Jahr, als das Internet erwachsen wurde
- Vor und nach Edward Snowden – Netzpolitik in Europa
- Cyber-Außenpolitik – Ein Konzert mit vielen Musikanten
- August 2013 – Was war los im Netz?
- Miriam Meckel – Die Gedanken sind frei
- Open Access – Zehn Jahre nach der Berliner Erklärung
- Lernen im digitalen Wandel – Shifts happen
- Open Educational Resources (OER) – Freies Wissen
- September 2013 – Was war los im Netz?
- Übersetzungstechnologien – Europa, Deine Sprachen
- Video-on-Demand als Perspektive – Schichtwechsel: Ein Rückblick
- Langfristig digital – Berliner Appell
- Oktober 2013 – Was war los im Netz?
- Freie Lizenzen – Neue Zeiten für Daten
- Creative Commons im Weltall – Die Rettung der Space Night
- Nach der Wahl – Netzpolitik in der großen Koalition
- Netzcommunity – Quo vadis, Netzszene?
- November 2013 – Was war los im Netz?
- Start-ups in Deutschland – Cookies als Genickbrecher
- Glosse – Vielen Dank für Ihre interessanten Gespräche
- Glossar – Gut zu wissen: Begriffe aus der Netzpolitik von A–Z
- Was ist iRights?
- Vielen Dank unseren Anzeigenpartnern